hea­der-us‑9
hea­der-us‑8
hea­der-us‑5
hea­der-us‑4
hea­der-us‑3
hea­der-us-13
hea­der-us-11
previous arrow
next arrow

Chorfestival in Gießen

Singen macht Spaß, singen tut gut!

Was ist ein Gesangsprofil?

Das Gesangs­pro­fil ist ein Ange­bot für Schü­ler, die ger­ne sin­gen, Freu­de am gemein­sa­men Musi­zie­ren und am Erar­bei­ten unter­schied­li­cher Lite­ra­tur haben und auch ger­ne auf der Büh­ne stehen.

Die Kin­der ler­nen durch geziel­te Stimm­bil­dung ihre Stim­me ken­nen und erwei­tern ihre gesang­li­chen Mög­lich­kei­ten bis hin zum mehr­stim­mi­gen Sin­gen. Par­al­lel dazu wer­den musik­theo­re­ti­sche Grund­la­gen über das Sin­gen erlernt, der Weg führt also immer von der Pra­xis zur Theorie.

Das gemein­sa­me Sin­gen und Auf­trit­te mit den Elly Sin­gers, dem Unter­stu­fen­chor der EHS, ermög­licht den Kin­dern das Erler­nen von Büh­nen­prä­senz, Dis­zi­plin, Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und Team­geist, was wie­der­um ihr Selbst­be­wusst­sein und ihre Selbst­wahr­neh­mung stärkt.

Wer ist geeignet?

Geeig­net für das Gesangs­pro­fil ist grund­sätz­lich jedes Kind, das Freu­de am gemein­sa­men Sin­gen und Musi­zie­ren mit­bringt. Wich­tig ist die Bereit­schaft, gemein­sa­mes mehr­stim­mi­ges Sin­gen erler­nen zu wollen.

Wie lange dauert das Gesangsprofil?

Das Gesangs­pro­fil wird im Rah­men der Musik­klas­se für die Dau­er von 4 Jah­ren ange­wählt, in denen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler 4 Stun­den Musik­un­ter­richt pro Woche mit dem Schwer­punkt Gesang erhalten.

Ziele des Gesangsprofils:

Das Gesangs­pro­fil wird im Rah­men der Musik­klas­se für die Dau­er von 4 Jah­ren ange­wählt, in denen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler 4 Stun­den Musik­un­ter­richt pro Woche mit dem Schwer­punkt Gesang erhalten. 
  • - Aus­bil­dung und Erwei­te­rung der eige­nen Singstimme
  • - Erler­nen einer fun­dier­ten Atem­tech­nik und Haltung
  • - Erar­bei­tung der Musik­theo­rie über die Stimme
  • - Mehr­stim­mi­ges Sin­gen lernen
  • - Schu­lung von Büh­nen­prä­senz, Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und Team­fä­hig­keit durch gemein­sa­me Auftritte
  • - Stär­kung der Selbst­wahr­neh­mung und des Selbstbewusstseins

Aktuelles aus dem Gesangsprofil 6. Klasse

Impressionen unseres Sommerkonzerts vom 8. Juli 2022

Gesangsprofil, Elly Singers und Vocelly

Impressionen von Chor-Projekten

Für eine Bil­der­ga­le­rie bit­te auf das jewei­li­ge Foto klicken!

Landeskonzert 2014 Schulen in Hessen musizieren, Kurhaus Wiesbaden

Tonios Reise ins Glück

Zirkus Furioso

Die Elly Singers und Vocelly

Ort: Aula-Vor­raum

Zeit:
Elly-Sin­gers:  diens­tags von 13.45 bis 15.15 Uhr
Lei­tung: Herr Wahl

Vocel­ly: 14-tägi­ge Pro­ben am Sams­tag, 10.00 – 13.00 Uhr
Lei­tung: Frau Puschl

Ziel­grup­pe:
Elly Sin­gers: Schü­le­rIn­nen der Klas­sen 5–7
Vocel­ly: fort­ge­schrit­te­ne Schü­le­rIn­nen ab der Klas­se 7

Die Elly Sin­gers und Vocel­ly sind der Unterstufen­chor sowie der Chor ab Klas­se 7/8 bis hin zur Ober­stu­fe und bestehen über­wie­gend aus Schü­lern des Gesangs­profils. Neben den ein­mal in der Woche statt­findenden Chor­proben (Diens­tag, 7./8. Stun­de, 14-tägig am Sams­tag, 10.00 – 13.00) erhal­ten die Schü­ler Einzel­stimmbildung bei Frau Schu­d­ro­witsch, einer pro­fes­sio­nel­len Sän­ge­rin. Regel­mä­ßig statt­findende Chor­ta­ge am Sams­tag gehö­ren eben­so zur Proben­arbeit wie Auf­trit­te inner- und außer­halb der Schule.

Die Elly Sin­gers konn­ten in den ver­gan­gen Jah­ren beacht­li­che Erfol­ge errei­chen, wie

  • - den 1. Preis beim hes­si­schen Schul­chor­wett­be­werb im Mai 2013 in Gießen
  • - die erfolg­rei­che Teil­nah­me am Lan­des­kon­zert der Ver­an­stal­tung „Schu­len musi­zie­ren in Hes­sen“ im Mai 2014 im Kur­haus in Wiesbaden 
  • - die sehr erfolg­rei­che Teil­nah­me am hes­si­schen Chor­fes­ti­val in Gie­ßen im Juni 2014 – Gold­di­plom, höchs­te Wer­tung in der Kate­go­rie Kin­der­chö­re bis 13 Jah­re, Prä­di­kat „Meis­ter­chor des hes­si­schen Sän­ger­bun­des 2014“
  • - und dar­über hin­aus noch den Son­der­preis für den bes­ten Kin­der­chor und das abwechs­lungs­reichs­te Programm

Beflü­gelt durch die­sen Erfolg haben die Schü­ler im Juli 2014 noch das Musi­cal „Toni­os Rei­se ins Glück“ von Jan Gren­ner auf die Büh­ne gebracht, die Solis­ten waren Schü­le­rin­nen des Gesangs­pro­fils. Das Musi­cal war eben­falls ein gro­ßer Erfolg, die Leis­tun­gen der Schü­ler und Schü­le­rin­nen der Klas­sen 5–7 waren beeindruckend.

Zwei Jah­re spä­ter ging der gran­dio­se „Zir­kus Furio­so“ von Peter Schind­ler über die Büh­ne, in Koope­ra­ti­on mit der Chor­klas­se des Gym­na­si­ums zu St. Katha­ri­nen in Oppen­heim, Leh­rern der EHS, ehe­ma­li­gen Schü­lern und vie­len ande­ren Hel­fe­rin­nen und Hel­fern waren an die 80 Men­schen an die­sem tol­len Musi­cal beteiligt.

Die Elly Sin­gers II konn­ten jüngst wie­der einen beacht­li­chen Erfolg fei­ern: Beim Natio­na­len Chor­wett­be­werb des Har­mo­nie Fes­ti­vals 2017, das mit sei­nen 6000 Teil­neh­mern aus 35 Natio­nen zu einem der größ­ten Chor­fes­ti­vals der Welt zählt, erreich­ten die 12 Sän­ge­rin­nen und Sän­ger in der Kate­go­rie Kin­der­chö­re mit der Gesamt­no­te von 23 Punk­ten das Prä­di­kat „Mit her­vor­ra­gen­dem Erfolg teil­ge­nom­men“, ein Gold­di­plom und damit den zwei­ten Preis. 

Kostprobe der Elly Singers

Ave Maria — Advents­kon­zert der Elly-Heuss-Schu­le 2019