Die AG Schulkultur stellt sich vor

Ich stehe in der Sonne und spüre, wie mir die Flügel wachsen.“ Elly Heuss 

Mal ehr­lich: Über unse­re Schu­le gibt es eine Men­ge Vor­ur­tei­le und Vor­be­hal­te – von außen wie von innen. Das stel­len wir fest, wenn es um die Anwah­len der neu­en Fünft­kläss­le­rin­nen und Fünft­kläss­ler geht, das hören wir immer wie­der unter­ein­an­der. Es man­gelt an posi­ti­ver Bin­dung, an einer gemein­sa­men Iden­ti­fi­ka­ti­on. Damit wol­len wir Schluss machen. Zusam­men wol­len wir unse­re Schu­le wei­ter gestal­ten und so Stück für Stück zu unse­rer eige­nen Schu­le machen. Denn wir sehen Elly anders: Wir sind divers und bunt, wir sind krea­tiv, wir sind ein­fach mit allen Ange­bo­ten von Musik über Sport und AGs bis zum bilin­gua­len Unter­richt ein rich­tig gutes Gym­na­si­um hier in Wies­ba­den. Wir ermög­li­chen – mit den Wor­ten unse­res Schul­lei­ters – Kin­dern Abitur zu machen, die die­se Chan­ce viel­leicht an ande­ren Gym­na­si­en in Wies­ba­den nicht bekom­men. Dar­un­ter ist kein Ver­zicht auf Qua­li­tät in der Bil­dung zu ver­ste­hen und dar­auf kön­nen wir stolz sein.
 
Unse­re Diver­si­tät ist kei­ne Schwä­che, sie ist unse­re Stär­ke. Die Tat­sa­che, dass wir Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne mit ganz unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den, Vor­aus­set­zun­gen und Spra­chen bei uns ver­ei­nen, macht uns aus und ist gleich­zei­tig unser größ­tes Poten­zi­al. Für eine neue Wahr­neh­mung brau­chen wir aller­dings zuerst eine Ver­än­de­rung nach innen. Des­we­gen haben wir uns auf den Weg gemacht, unse­re Schul­kul­tur auf Vor­der­mann zu bringen. 

An die Wurzeln kommen

Dass das kein ein­fa­cher Weg und kur­zer Pro­zess wird, war uns klar. Des­we­gen sind wir auch mit einem pro­fes­sio­nel­len exter­nen Impuls aus der Wirt­schaft gestar­tet: Eine erfah­re­ne Füh­rungs­kraft aus der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung eines glo­ba­len Unter­neh­mens hat uns dafür die Sin­ne geschärft. Es hilft nichts, an der Ober­flä­che zu fei­len, wenn wir nicht dafür sor­gen, dass die Tie­fen­struk­tu­ren unse­rer Schul­kul­tur gut und gesund sind. Kurz gesagt: Wir müs­sen an die Wur­zeln ran. 
Dazu haben wir eine Arbeits­ge­mein­schaft aus Schü­le­rin­nen, Schü­lern und Lehr­kräf­ten gegrün­det, die sich seit letz­tem Schul­jahr ein­mal wöchent­lich trifft und die Her­aus­for­de­run­gen anpackt. Beson­ders erfreu­lich ist dabei das nach­hal­ti­ge Enga­ge­ment, der Ein­satz und die Moti­va­ti­on der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, von denen jeden Mon­tag zehn bis 20 ihre Mit­tags­pau­se opfern oder frei­wil­lig län­ger in der Schu­le blei­ben. Sie über­neh­men eigen­stän­dig Pro­jekt­ver­ant­wor­tung und brin­gen gemein­sam die Schu­le voran.

Erste Erfolge motivieren für die nächsten Schritte

Auf die Durch­füh­rung und Aus­wer­tung von Cul­tu­re Sur­veys für Lehr­kräf­te und Ler­nen­de folg­te die Ablei­tung von ein­zel­nen Pro­jek­ten, an denen wir gemein­sam in Fokus­grup­pen arbei­ten. Eini­ge Erfol­ge sind bei­spiels­wei­se die Ein­füh­rung klas­sen­ge­misch­ter Sport­ta­ge, ein schul­ei­ge­ner Ins­ta-Account mit fes­ten For­ma­ten und Media­plan, die Ein­füh­rung der Will­kom­mens­ge­sprä­che für die kom­men­den Fünft­kläss­ler und deren fes­te Eta­blie­rung sowie die Ent­wick­lung und Umset­zung der Pro­jekt­ta­ge für die gan­ze Schu­le erst­mals wie­der nach rund 15 Jah­ren und der Pan­de­mie. Aktu­ell arbei­ten wir in Klein­grup­pen an die­sen Pro­jek­ten wei­ter und dar­über hin­aus noch an vie­len wei­te­ren. In der fol­gen­den Lis­te sind unse­re aktu­el­len Pro­jek­te aufgelistet:

  1. Elly app­re­cia­tes“ (ein Kom­pli­men­te-Mon­tag als ent­spann­ten Start in die Woche, die­ser soll auf Dau­er über den Insta­gra­m­ac­count und die Bild­schir­me in der Schu­le ver­brei­tet werden)
  2. Ent­wick­lung eines „Demo­kra­tie­cur­ri­cu­lums“ an der Elly mit zwei Ver­an­stal­tun­gen pro Schul­jahr an exter­nen Lernorten
  3. Will­kom­mens­ge­sprä­che mit den zukünf­ti­gen Fünftklässlern
  4. Zusam­men­ar­beit mit SV und AG-Mit­glie­dern zum Gestal­ten des Insta­gram-Accounts der Schule
  5. Ein­rich­ten eines „Raums der Stil­le“ für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler (Ziel: dort in Ruhe ent­span­nen oder beten können)
Des Wei­te­ren haben wir noch wei­te­re Pro­jek­te im Back­log, wie bei­spiels­wei­se ein Kon­zept zur Dro­gen­prä­ven­ti­on oder zum Umgang mit men­ta­ler Gesundheit.
 
Dar­über hin­aus haben wir gemein­sam Grund­sät­ze aus­ge­ar­bei­tet, nach denen wir an unse­rer Schu­le gemein­sam leben und ler­nen möchten:
  1. Wir ach­ten die Frei­heit der ande­ren und wah­ren unse­re eige­ne – wir sind respekt­voll zueinander.
  2. Wir ste­hen für ande­re und uns selbst ein – wir zei­gen Zivil­cou­ra­ge und sind zwischenmenschlich.
  3. Wir schau­en hin und zei­gen Hal­tung – wir wer­den aktiv, wenn wir Unrecht sehen.
  4. Wir gestal­ten Schu­le gemein­sam – wir sind alle Teil unse­rer Schu­le und sind für sie verantwortlich.
  5. Ich bin wer, ich bin ich und ich bin wert­voll – wir sind alle individuell.
Die­se Grund­sät­ze sol­len das Fun­da­ment wer­den, auf dem wir wach­sen und uns ent­wi­ckeln wol­len. Daher sol­len sie auch in der neu­en Schul­ord­nung berück­sich­tigt wer­den. Sie sind unse­re gemein­sa­me Iden­ti­tät, die wir mit Leben fül­len wol­len.
Dar­über hin­aus gibt es jede Men­ge Pro­jek­te, die wir gemein­sam ange­hen wol­len, wie bei­spiels­wei­se ein Onboar­ding für neue Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen. Wir freu­en uns aber immer über neue Impul­se und Pro­jekt­ideen! Wenn du also eige­ne Ideen, Pro­jek­te oder Feed­back an uns hast, kom­me ger­ne vor­bei und brin­ge dich bei uns ein. Nimm aktiv an unse­ren Pro­jek­ten teil, du kannst aus­su­chen, was dich am meis­ten inter­es­siert. Falls du noch ande­re Ideen hast, freu­en wir uns auch sehr über dei­ne Impul­se.
Wir glau­ben an unse­re Schu­le, wir wol­len Elly gestal­ten – und das am bes­ten mit euch allen zusam­men. Das Back­log an Pro­jek­ten ist beacht­lich, wir freu­en uns den­noch über jede neue Her­aus­for­de­rung und jede Per­son, die uns dabei unter­stützt. Wir machen Elly! Gemein­sam. Wir kön­nen es gemein­sam schaf­fen, uns wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und gemein­sam Schu­le zu machen. Das ist unser Ziel: Viel­falt, Zusam­men­halt und gegen­sei­ti­ger Respekt. Das sind wir, das ist Elly. Du möch­test dich auch ein­brin­gen? Dann komm vor­bei, bei uns ist jeder willkommen!

Treff­punkt: Debat­tier­raum im Casi­no, 1. OG
Wann: jeden Mon­tag in der Mit­tags­pau­se und in der 7. Stunde

Eure AG Schulkultur

Das könnte Sie/dich auch interessieren!