Frankreichaustausch 2025

Es war fantastique, so viele neue und vor allem nette Leute kennenzulernen.“


„ Bretagne — schönste Gegend überhaupt!“


„10 Tage = viel zu kurz – besser wären 2 Wochen !“ 


„Mein Partner hatte die gleichen Hobbys wie ich – wir haben zwar nicht viel geredet, aber viel zusammen unternommen.”

In die­sem Schul­jahr fand der deutsch-fran­zö­si­sche Aus­tausch zwi­schen rund 60 Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus Wies­ba­den und der Bre­ta­gne im Win­ter und im Früh­ling statt – und war für alle Betei­lig­ten eine inten­si­ve, erleb­nis­rei­che Zeit.
Die Austauschschüler/innen unse­rer Part­ner­schu­len Léo­nard de Vin­ci (Saint-Brieuc) und Charles de Gaul­le (Hil­li­on) tra­ten bereits im Okto­ber online mit ihren Cor­res aus Wies­ba­den in Kontakt.
Vom 25. Febru­ar bis zum 5. März waren die Gäs­te aus der Bre­ta­gne dann in  Hes­sen zu Besuch. Die Jugend­li­chen lern­ten nicht nur Wies­ba­den, son­dern auch Mainz, Frank­furt und Lim­burg ken­nen. Ein beson­de­res High­light war die Pro­jekt­ar­beit zur rhei­ni­schen Fast­nacht, die in einem gemein­sam pro­du­zier­ten Video unter dem Titel „La gran­de méta­mor­pho­se / Die gro­ße Ver­wand­lung“ ihren Abschluss fand.
Abge­se­hen von dem Besuch der Fast­nachts- und Rosen­mon­tags­um­zü­gen und der Teil­nah­me am Unter­richt, stan­den in Deutsch­land zahl­rei­che Aus­flü­ge und Füh­run­gen auf dem Pro­gramm (Hes­si­scher Land­tag, Guten­berg­mu­se­um, ZDF, Frank­fur­ter Film­mu­se­um). Am Wochen­en­de boten die Fami­li­en abwechs­lungs­rei­che, indi­vi­du­el­le Pro­gram­me für ihre Gäste. 
Ein gemein­sa­mer Aus­flug der fran­zö­si­schen und deut­schen Cor­res führ­te mit dem Dop­pel­de­cker­bus zum Mit­mach-Muse­um Mathe­ma­ti­kum nach Gie­ßen – inklu­si­ve anschlie­ßen­dem Stadt­bum­mel durch Limburg.
Für den letz­ten Abend zau­ber­ten die Eltern ein beein­dru­cken­des Buf­fet in der Men­sa. Und der Abschied fiel leicht, denn schon in zwei Mona­ten stand der Gegen­be­such in Frank­reich an.

Bienvenue en Bretagne!

Am 15. Mai tra­ten die jun­gen Schüler/innen mit ihren bei­den Lehr­kräf­ten die lan­ge Bus­fahrt nach Nord­west­frank­reich an. 
Dort tauch­ten sie in den All­tag ihrer Cor­res ein und nah­men einen Tag lang am fran­zö­si­schen Unter­richt teilnehmen.
An den ande­ren Tagen stan­den Aus­flü­ge auf dem Pro­gramm.
Gemein­sam mit den Aus­tausch­part­ne­rin­nen und ‑part­nern erwan­der­ten sie die Rosa Gra­nit­küs­te. Nach einem stär­ken­den Pick­nick am Strand ging es mit dem Boot wei­ter zu den Vogel­schutz­re­ser­va­ten der Sie­ben Inseln – Papa­gei­en­tau­cher, See­hun­de und sogar die ein­zi­gen Pin­gui­ne Euro­pas konn­te man in der Luft, im beweg­ten Was­ser und auf den Fel­sen­in­seln entdecken
Aus­flü­ge in die Kor­sa­ren­stadt Saint-Malo, zum Welt­kul­tur­er­be Mont Saint-Michel, zur nicht nur aus Hol­ly­wood­fil­men bekann­ten Fes­tung Fort La Lat­te und in das male­ri­sche Städt­chen Dinan run­de­ten das abwechs­lungs­rei­che Besuchs­pro­gramm ab.
Auf der Rück­fahrt nach Wies­ba­den war die gemein­sa­me Spo­ti­fy-Play­list um meh­re­re fran­zö­si­sche Songs rei­cher, und an so man­chem Sitz­platz wur­de sogar ein wenig Fran­zö­sisch gesprochen…
Fazit: Neue Freund­schaf­ten, tol­le Erleb­nis­se – vive l’échange franco-allemand!
Fotos und Text: F. Rich­ter Vega

Das könnte Sie/dich auch interessieren!