Parisfahrt des Französischkurses der Klassen 10d und 10e
- 3. Juli 2025
Vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2025 reisten wir, neun interessierte Schülerinnen und Schüler Französischkurs der Klassen 10d und 10e, gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Kling und Frau Djukovic in die französische Hauptstadt Paris. Die Fahrt war etwas ganz Besonderes – nicht nur wegen der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, sondern auch, weil sie in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern, insbesondere einer Schülerin unseres Kurses vorbereitet wurde. Elif (10d) war dabei eine große Unterstützung bei der Planung, während die Umsetzung und Verantwortung in den Händen von Frau Kling lag.
Die vier Tage in Paris waren geprägt von Kultur, Teamgeist und unvergesslichen Erlebnissen.
Mitten in der Nacht ging es los: Um 4 Uhr trafen wir uns am Wiesbadener Hauptbahnhof, um gegen 6 Uhr mit dem ICE in Richtung Paris zu starten. Die Ankunft verlief zunächst planmäßig – ein kleiner Stolperstein beim Metro-Ticketkauf sorgte kurzzeitig für Verwirrung, wurde aber schnell gemeinsam gemeistert. Dann konnten wir endlich unsere Unterkunft ansteuern.
Noch am selben Tag machten wir uns auf den Weg ins Künstlerviertel Montmartre, wo wir die Sacré-Cœur, den Place du Tertre und die Liebesmauer („Mur des Je t’aime“) besichtigten. Am Abend bestaunten wir vom Montparnasse-Turm aus das nächtlich beleuchtete Paris – inklusive des Eiffelturms in seiner ganzen Pracht.
Der zweite Tag startete kulturell mit einem Besuch im Louvre, wo wir unter anderem die berühmte Mona Lisa bewundern konnten. Danach ging es zur Notre-Dame, und in unserer Freizeit entspannten wir an der Seine. Am Abend spielten wir gemeinsam in der Unterkunft – passend dazu lief das Champions-League-Finale. Als Paris Saint-Germain gewann, feierte ganz Paris: Feuerwerke, Musik, Autokorsos – eine mitreißende Stimmung, die auch uns erfasste.
Am dritten Tag erkundeten wir das Panthéon, die große Moschee von Paris sowie den Jardin du Luxembourg. Später ging es zur Rooftop-Terrasse der Galerie Lafayette und anschließend zum Eiffelturm. Abends fuhren wir gemeinsam Boot auf der Seine, sahen alle wichtigen Monumente und Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus und wurden beim Anlegen mit einem funkelnden Eifelturm belohnt. Genau dort verweilten wir noch ein wenig und genossen die Stimmung um uns herum.
Am letzten Tag besichtigten wir die Champs-Élysées und den Triumphbogen. Danach fuhren wir mit einiges Baguettes und ein paar Macarons, müde, aber voller schöner Erinnerungen nach Hause.
Die Parisfahrt war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis. Wir hatten eine wunderbare, lehrreiche und fröhliche Zeit. Wir haben viel gesehen, gelacht, gelernt – und Paris auf unsere ganz eigene Weise erlebt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Kling und Frau Djukovic für ihre Geduld, ihr Vertrauen und ihre Unterstützung
Bericht: Elif Ciftcioglu, 10d
Bilder: Frau Djukovic
