Parisfahrt des Französischkurses der Klassen 10d und 10e

Vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2025 reis­ten wir, neun inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler Fran­zö­sisch­kurs der Klas­sen 10d und 10e, gemein­sam mit unse­ren Leh­re­rin­nen Frau Kling und Frau Djuko­vic in die fran­zö­si­sche Haupt­stadt Paris. Die Fahrt war etwas ganz Beson­de­res – nicht nur wegen der beein­dru­cken­den Sehens­wür­dig­kei­ten, son­dern auch, weil sie in Zusam­men­ar­beit mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, ins­be­son­de­re einer Schü­le­rin unse­res Kur­ses vor­be­rei­tet wur­de. Elif (10d) war dabei eine gro­ße Unter­stüt­zung bei der Pla­nung, wäh­rend die Umset­zung und Ver­ant­wor­tung in den Hän­den von Frau Kling lag.
Die vier Tage in Paris waren geprägt von Kul­tur, Team­geist und unver­gess­li­chen Erlebnissen.
Mit­ten in der Nacht ging es los: Um 4 Uhr tra­fen wir uns am Wies­ba­de­ner Haupt­bahn­hof, um gegen 6 Uhr mit dem ICE in Rich­tung Paris zu star­ten. Die Ankunft ver­lief zunächst plan­mä­ßig – ein klei­ner Stol­per­stein beim Metro-Ticket­kauf sorg­te kurz­zei­tig für Ver­wir­rung, wur­de aber schnell gemein­sam gemeis­tert. Dann konn­ten wir end­lich unse­re Unter­kunft ansteuern.
Noch am sel­ben Tag mach­ten wir uns auf den Weg ins Künst­ler­vier­tel Mont­mart­re, wo wir die Sacré-Cœur, den Place du Tert­re und die Lie­bes­mau­er („Mur des Je t’aime“) besich­tig­ten. Am Abend bestaun­ten wir vom Mont­par­nas­se-Turm aus das nächt­lich beleuch­te­te Paris – inklu­si­ve des Eif­fel­turms in sei­ner gan­zen Pracht.
Der zwei­te Tag star­te­te kul­tu­rell mit einem Besuch im Lou­vre, wo wir unter ande­rem die berühm­te Mona Lisa bewun­dern konn­ten. Danach ging es zur Not­re-Dame, und in unse­rer Frei­zeit ent­spann­ten wir an der Sei­ne. Am Abend spiel­ten wir gemein­sam in der Unter­kunft – pas­send dazu lief das Cham­pi­ons-League-Fina­le. Als Paris Saint-Ger­main gewann, fei­er­te ganz Paris: Feu­er­wer­ke, Musik, Auto­kor­sos – eine mit­rei­ßen­de Stim­mung, die auch uns erfasste.
Am drit­ten Tag erkun­de­ten wir das Pan­thé­on, die gro­ße Moschee von Paris sowie den Jar­din du Luxem­bourg. Spä­ter ging es zur Roof­top-Ter­ras­se der Gale­rie Lafay­et­te und anschlie­ßend zum Eif­fel­turm. Abends fuh­ren wir gemein­sam Boot auf der Sei­ne, sahen alle wich­ti­gen Monu­men­te und Sehens­wür­dig­kei­ten vom Was­ser aus und wur­den beim Anle­gen mit einem fun­keln­den Eifel­turm belohnt. Genau dort ver­weil­ten wir noch ein wenig und genos­sen die Stim­mung um uns herum.
Am letz­ten Tag besich­tig­ten wir die Champs-Ély­sées und den Tri­umph­bo­gen. Danach fuh­ren wir mit eini­ges Baguettes und ein paar Mac­a­rons, müde, aber vol­ler schö­ner Erin­ne­run­gen nach Hause.
Die Paris­fahrt war für uns alle ein unver­gess­li­ches Erleb­nis. Wir hat­ten eine wun­der­ba­re, lehr­rei­che und fröh­li­che Zeit. Wir haben viel gese­hen, gelacht, gelernt – und Paris auf unse­re ganz eige­ne Wei­se erlebt.
Ein herz­li­ches Dan­ke­schön geht an Frau Kling und Frau Djuko­vic für ihre Geduld, ihr Ver­trau­en und ihre Unterstützung
 
Bericht: Elif Cift­cio­g­lu, 10d 
Bil­der: Frau Djukovic 

Das könnte Sie/dich auch interessieren!