Spanienaustausch 2025

Die­ses Jahr fand kein gewöhn­li­cher Aus­tausch wie in den vor­he­ri­gen Jah­ren in Gast­fa­mi­li­en statt.
20 Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie die Leh­re­rin­nen Frau Kling und Frau Kla­sen mach­ten sich auf
den Weg nach Val­de­mo­ro, eine klei­ne Stadt in der Nähe von Madrid, um ihre spanischen
Aus­tausch­part­ne­rin­nen und Aus­tausch­part­ner end­lich per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen. Vom 15. Mai bis
zum 21. Mai wohn­ten wir dort, anders als gewöhn­lich, in einem Hotel in der Nähe der
Aus­tausch­schu­le. Nach einem recht ent­spann­ten Flug und einer 30-minü­ti­gen Bus­fahrt kamen wir
im Hotel an und konn­ten Val­de­mo­ro erkun­den. Am Abend tra­fen wir dann das ers­te Mal einige
Spa­nie­rin­nen und Spa­ni­er und genos­sen spa­ni­sche Tapas. Frei­tags fand unser ers­ter gemeinsamer
Aus­flug nach Madrid statt. Dort lern­ten wir uns unter­ein­an­der, aber auch die Spa­ni­er, besser
ken­nen. Schnell wur­den Mit­schü­ler zu guten Freun­den. In Madrid und auch am nächs­ten Tag in
Aran­juez lern­ten wir eini­ges über die Geschich­te der Städ­te. Zudem erkun­de­ten wir die Natur von
Aran­juez auf einer Boots­tour. Sams­tags­abends besuch­ten wir ein spa­ni­sches Kino und hat­ten viel
Spaß gemein­sam. Sonn­tag war für vie­le ein beson­de­rer Tag. Am Mor­gen erkun­de­ten wir den
berühm­ten Floh­markt „El Ras­tro“ und kauf­ten dort vie­le Mit­bring­sel. Im Anschluss daran
bewun­der­ten wir vie­le berühm­te Kunst­wer­ke im bekann­ten Muse­um „El Pra­do“. Danach hatten
wir Frei­zeit, um Madrid in Klein­grup­pen zu erkun­den und auch eini­ge Erin­ne­rungs­stü­cke zu kaufen.
Abends mach­ten sich eini­ge auf den Weg zu einem Sport­platz, um gemein­sam Vol­ley­ball zu spielen
und die Grup­pen­ge­mein­schaft zu stär­ken. Am dar­auf­fol­gen­den Tag ver­brach­ten wir den Mor­gen in
unse­rer Aus­tausch­schu­le und lern­ten wie­der Neu­es über die spa­ni­sche Kul­tur, indem wir mit unseren
Aus­tausch­part­nern am Unter­richt teil­nah­men. Wir ent­deck­ten vie­le Gemein­sam­kei­ten und
Unter­schie­de zwi­schen dem Cole­gio Helicón und der EHS. Ins­be­son­de­re fas­zi­nier­te uns, dass es dort
viel sau­be­rer ist und dass die Schu­le ein eige­nes Schwimm­bad für den Schwimm­un­ter­richt hat. Die
spa­ni­schen Mit­schü­ler, aber auch die Leh­rer, begrüß­ten uns herz­lich und zeig­ten uns die Schu­le. Am
vor­letz­ten Tag ging es gemein­sam mit den Aus­tausch­part­nern nach Tole­do. Auch hier erkundeten
wir die Stadt. Zum Abschieds­abend tra­fen sich alle in Val­de­mo­ro, um gemein­sam eine Runde
Bow­ling zu genie­ßen. Am Mitt­woch aßen wir noch „Chur­ros“ in einer tra­di­tio­nel­len „Chur­re­ría“,
bevor wir den Heim­flug antra­ten. Ins­ge­samt war es ein tol­les Gefühl, so vie­le neue Menschen
ken­nen­zu­ler­nen und ein­an­der zu ver­ste­hen, obwohl man so weit ent­fernt von­ein­an­der lebt. Spanien
ist eine Rei­se gewe­sen, die kei­ner von uns ver­ges­sen wird, und die Men­schen wer­den in unseren
Her­zen bleiben!
 
Nina Thoer­mer und Tua­na Dolu­ca, 9e

Das könnte Sie/dich auch interessieren!