Zu Besuch bei einem Instrumentenbauer

Die Klas­se 6a mach­te sich ver­gan­ge­ne Woche im Rah­men des Musik­un­ter­richts auf den Weg zu einem Instru­men­ten­bau­er, der sei­ne Werk­statt im Rhein­gau­vier­tel hat. Marc Schmid­häu­ser, der Hör­ner für die gro­ßen Orches­ter die­ser Welt baut, öff­ne­te die Tür zu sei­ner Werk­statt und erklär­te den Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Ent­ste­hung eines Orches­ter­horns. Auf alle Fra­gen wuss­te er eine Ant­wort, sei es wie vie­le Arbeits­stun­den in einem Horn ste­cken, bis er es an Hor­nis­ten in Ame­ri­ka oder Tai­wan ver­kauft, wel­che Metal­le zum Ein­satz kom­men, war­um die Hör­ner im Orches­ter getrennt von den rest­li­chen Blech­blä­sern sit­zen und vie­les mehr.
Inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler durf­ten das Horn­spiel aus­pro­bie­ren und die­sem anspruchs­vol­len Instru­ment eini­ge Töne entlocken.
Wir bedan­ken uns sehr herz­lich bei Marc Schmid­häu­ser, der sich die Zeit für uns genom­men hat!

Das könnte Sie/dich auch interessieren!