Grüne Inseln in Wiesbaden
In diesem Jahr beteiligte sich auch die Foto-AG der Elly-Heuss-Schule am renommierten Leonardo Schul-Award – diesmal mit ihrem Projekt „Grüne Inseln in Wiesbaden“.
In diesem Jahr beteiligte sich auch die Foto-AG der Elly-Heuss-Schule am renommierten Leonardo Schul-Award – diesmal mit ihrem Projekt „Grüne Inseln in Wiesbaden“.
Die Elly-Heuss-Schule darf sich glücklich schätzen: Im Rahmen des Projekts „Wiesbaden engagiert“ bekommt die Schule tatkräftige Unterstützung bei der Renovierung ihrer Musikräume.
Am 13. Mai unternahm die Klasse 9F einen spannenden Ausflug zum Reinhard-Ernst-Museum in Wiesbaden. Angeleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von einer erfahrenen Kunstpädagogin, die sie durch das moderne, erst seit einem Jahr eröffnete Museum führte.
The Ellyctric Heuss Band lieferte bei ihrem jüngsten Konzert eine beeindruckende Performance ab. Vor einem begeisterten Publikum zeigten sie ihr musikalisches Können, das durch die herausragenden Leistungen der insgesamt vier Sängerinnen besonders zur Geltung kam.
Am letzten Schultag vor den Ferien wurde es bunt, fröhlich und richtig actionreich: Die SV hat mit ganz viel Herzblut und Kreativität eine „Oster-Elly-Suche“ auf die Beine gestellt – und das mit vollem Erfolg!
Im Rahmen des 15 jährigen Jubiläums der Gesangsprofile und Chöre trafen sich am vergangenen Wochenende zwei a capella Ensembles der Spitzenklasse zu einem gemeinsamen Konzert in unserer Aula.
Bei der Veranstaltung "Schulen in Hessen musizieren", die kürzlich in der Luther-Kirche in Wiesbaden stattfand, zeigte sich die musikalische Vielfalt der hessischen Schullandschaft in beeindruckender Weise.
Drei Sänger der Vocellys nahmen am vergangenen Wochenende an einem Beatbox-Workshop mit Niels Jensen in Elz bei Limburg teil.
Die Klasse 6a machte sich auf den Weg zu einem Instrumentenbauer, der Hörner für die großen Orchester dieser Welt baut.
Wie funktioniert die Vermarkung von Kunst? Nach welchen Kriterien werden die Künstler ausgesucht? Und wer legt eigentlich fest, was ein Kunstwerk kostet? Diese und weitere Fragen konnten die SchülerInnen des Kunst LKs direkt vor Ort in der Galerie „Kunst Schaefer“ stellen.