Änderungen ab dem 04.04.2022
Das Ministerschreiben mit aktuellen Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
Das Ministerschreiben mit aktuellen Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
Kinder im Alter von 6 – 15 Jahren sind in Deutschland schulpflichtig, Jugendliche von 16 – 20 Jahren können eine Deutschintensivklasse an einer beruflichen Schule besuchen.
Die Eltern entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar und sicher ist.
Der für den 01.02.2022 vorgesehene Informationsabend kann nicht in der geplanten Form stattfinden und wird durch eine Videokonferenz am 01.02.2022 in der Zeit 19.00 – 20.00 Uhr ersetzt.
Aktuell nehmen analog der Entwicklung der Infektionszahlen in Wiesbaden oder auch insgesamt die Zahl der sich in Quarantäne befindlichen SchülerInnen zu. Wir möchten durch die folgenden Informationen versuchen, etwas mehr Transparenz hinsichtlich der geltenden Regeln zu erzeugen.
Der Elternsprechtag am 11.2. wird nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können. An dessen Stelle werden individuelle Terminvereinbarungen treten müssen.
Ab kommenden Montag, den 22. November, gilt wieder Maskenpflicht im Unterricht.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns über Euren bzw. Ihren Besuch. Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Schule präsentieren Ihnen gemeinsam mit dem Kollegium und den Elterngremien das Leben an unserer Schule. Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm, welches wir auf den folgenden Seiten vorstellen.
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern, wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder einen Tag der offenen Tür an der Elly-Heuss-Schule in Präsenz anbieten dürfen. Wir laden Sie am Samstag, den 20.11.2021, von 10 bis 13 Uhr ein, unsere Schule kennenzulernen.
Für die beiden Partnerschulen des Leistungssports am Regionalen Talentzentrum Wiesba- den (RTZ), die Elly-Heuss-Schule und die Gutenbergschule, suchen wir ab 1. August 2021 für einen Zeitraum von 12 Monaten in Wiesbaden je eine/n eine(n) sportinteressier- te(n) und kommunikative(n) Teilnehmer*in an einem FREIWILLIGEN SOZIALEN JAHR IM SPORT (FSJ)